„Reserve“, Prinz Harrys Autobiografie, erobert nun auch als preisgünstige Taschenbuchausgabe den deutschen Markt. Der SPIEGEL-Bestseller und weltweite Nummer 1 bietet explosive Einblicke in das Leben hinter den Palastmauern von Buckingham Palace. Von den bewegenden Bildern des Trauerzugs seiner Mutter bis hin zu persönlichen Anekdoten und Selbstreflexionen, schildert Harry seine Geschichte ungeschönt und ergreifend. Über sechs Millionen verkaufte Exemplare weltweit unterstreichen die unglaubliche Resonanz auf dieses einzigartige Buch, das Offenheit und die Überwindung von Trauer thematisiert. Eine meisterhafte Erzählung, die sowohl schockiert als auch berührt. Übersetzt von Stephan Kleiner, ist „Reserve“ ein Muss für alle, die mehr über das Leben des Prinzen erfahren möchten.

Rezension Reserve
„Reserve“, Prinz Harrys Autobiografie, hat mich tief beeindruckt, und das nicht nur wegen der vielen medienwirksam kolportierten Enthüllungen. Ja, die Einblicke in das Innenleben des britischen Königshauses sind faszinierend und teilweise schockierend, und man kann viele Schlagzeilen der letzten Monate nun viel besser einordnen. Die Schilderungen seiner Kindheit, geprägt vom Verlust seiner Mutter und dem strengen Protokoll des Palastes, waren besonders berührend. Man spürt Harrys Verletzlichkeit und den Schmerz, den er über Jahre hinweg getragen hat. Seine Beschreibung der Geschwisterrivalität mit William wirkt dabei überraschend authentisch und menschlich – es sind ganz normale Konflikte, die durch den außergewöhnlichen Kontext des königlichen Lebens noch verstärkt werden.
Besonders gut gelungen finde ich die Art und Weise, wie Harry seine Erfahrungen im Militärdienst beschreibt. Zwar waren einige Abschnitte über seine Hubschrauberausbildung etwas langatmig, aber insgesamt hat er die emotionalen und psychischen Belastungen eines Soldaten im Kriegseinsatz sehr eindrücklich dargestellt. Seine Offenheit über seine persönlichen Kämpfe mit Drogen und Alkohol und seine letztendlich heilsame Auseinandersetzung damit in der Therapie zeugt von großer Selbstreflexion und Mut. Es ist gerade diese Ehrlichkeit, die das Buch so fesselnd macht und es weit über eine reine Abrechnung mit seiner Familie hinaushebt.
Obwohl man natürlich weiß, dass ein Ghostwriter mitgewirkt hat, ist die Sprache flüssig und nachvollziehbar. Der Aufbau ist stimmig, und die verschiedenen Lebensabschnitte – Kindheit, Militärdienst, Privatleben – sind gut strukturiert. Man empfindet eine intensive Nähe zu Harry, versteht seine Entscheidungen und sein Bedürfnis nach einem selbstbestimmten Leben, fernab von den starren Regeln und dem ständigen Druck der Öffentlichkeit. Die Beschreibung des Verhältnisses zu Meghan Markle ist rührend und zeugt von tiefer Liebe und gegenseitiger Unterstützung.
Sicherlich werden einige die Darstellung der Royal Family als kritisch oder gar negativ empfinden. Doch es ist nicht nur eine Anklage, sondern auch ein erschütternder Bericht über den enormen Preis, den man für ein Leben im Rampenlicht zahlen muss. Die ständige Beobachtung durch die Medien, die Einengung durch das Protokoll, der Mangel an echter Privatsphäre – all das wird eindrücklich geschildert und erklärt Harrys Entscheidungen. Auch seine Kritik an den britischen Boulevardmedien und der "Royal Rota" erscheint berechtigt und nachvollziehbar.
Insgesamt hat mich „Reserve“ tief bewegt und zum Nachdenken angeregt. Es ist nicht nur eine spannende Biografie über einen Prinzen, sondern ein authentischer Bericht über Verlust, Trauma, und den Kampf um ein authentisches Leben. Trotz einiger Längen ist es ein Buch, das in Erinnerung bleibt und dazu anregt, über die Herausforderungen des öffentlichen Lebens und die Bedeutung von Familie und Selbstfindung nachzudenken. Für mich war es ein lesenswertes und emotional berührendes Erlebnis.
Informationen
- Abmessungen: 11.9 x 3.4 x 18.8 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 512
- Veröffentlichungsdatum: 2024
- Verlag: Penguin Verlag
Vorschau Buch






